Please use this identifier to cite or link to this item: https://t2-4.bsc.es/jspui/handle/123456789/73125
Title: Wandel des Sozialwesens in Deutschschweizer Gemeinden - 1995
Description: Ziel der Untersuchung ist es, die Problemlagen im kommunalen Sozialwesen, gängige Organisationsformen von Behörde und Verwaltung und die wichtigsten Problemlösungsverfahren der Gemeinden zu beschreiben und zu analysieren. Es wird untersucht, welchen Belastungen die Gemeinden ausgesetzt sind und ob aufgrund der mit den 90er Jahren eingetretenen veränderten Wirtschaftslage Leistungsgrenzen im Bereich der materiellen Einzelfallunterstützung sichtbar werden. Hier stellt sich die Frage, welche Faktoren des kommunalen Umfeldes und der organisationellen Ausstattung bedeutsam sind für die Belastungen im Sozialwesen im allgemeinen und im Bereich der öffentlichen Sozialhilfe im speziellen. Weiterhin interessieren bereits getroffene bzw. anvisierte sozialpolitische Massnahmen. Schliesslich wird der Stellenwert des ausserkommunalen Angebots (privat, regional, kantonal) erfasst und die Zusammenarbeit der Gemeinde mit den betreffenden Institutionen untersucht. Die Studie befasst sich mit folgenden Fragen: - Mit welchen Problemen sind die Gemeinden in den 90er Jahren konfrontiert? In welchen Gemeinden ist der Problemdruck besonders hoch? Wie können diese Gemeinden charakterisiert werden und welches sind die wichtigsten Einflussfaktoren? - Wie haben sich die Aufgaben der Gemeinden in den letzten 10 Jahren verändert? In welchen Gemeinden ist eine besonders starke Zunahme der Aufgabenbelastung im Sozialwesen zu beobachten? - Wie hoch ist die Zahl der Unterstützungsfälle gemessen an der Einwohnerzahl? In welchen Gemeinden sind die Belastungen besonders hoch und welche Determinanten erklären die Belastungsintensität? Welche Gemeinden haben ihre Leistungsgrenzen erreicht und welche Faktoren sind dafür bestimmend? - Welche Massnahmen treffen die Gemeinden, um ihre Leistungsfähigkeit im Sozialwesen zu verbessern?
The aim of the study is to describe and analyze the problems in municipal social services, the current organizational forms of the administration and the most important problem-solving procedures of the municipalities. It examines the burdens faced by municipalities and whether, as a result of the changes in the economic situation that occurred in the 1990s, performance limits are visible in the area of material support for individual cases. This raises the question as to which factors of the municipal environment and the organizational equipment are important for the social welfare burden in general and in the area of public social assistance in particular. Social policy measures already taken or envisaged are also of interest. Finally, the value of the non-communal offer (private, regional, cantonal) is recorded and the cooperation between the municipality and the institutions concerned is examined. The study deals with the following questions: - What are the problems facing the municipalities in the 1990s? In which municipalities is the pressure particularly high? How can these municipalities be characterized and what are the most important influencing factors? - How have the tasks of the municipalities changed in the last 10 years? In which municipalities is there a particularly strong increase in pressure on the social services? - What is the number of assistance cases as measured by the number of inhabitants? In which municipalities are the burdens particularly high and which determinants explain the stress intensity? Which municipalities have reached their performance limits and what factors are decisive for this? - What measures do the municipalities take to improve their performance in the social sector?
URI: https://t2-4.bsc.es/jspui/handle/123456789/73125
https://t2-4.bsc.es/jspui/handle/123456789/73125
Other Identifiers: 234-1-0
https://doi.org/None
Appears in Collections:Cessda

Files in This Item:
There are no files associated with this item.


Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.